Visualtraining – „Lesen ist doof“
Wenn Sie diesen Satz häufig von Ihrem Kind hören, kann dahinter auch eine Sehfunktionsstörung stecken. Eine visuelle Analyse deckt anhand zahlreicher Funktionstests und Messungen auch versteckete visuelle Defizite auf und ermöglicht es, individuelle Problemlösungen zu erarbeiten.
Auf eine visuelle Wahrnehmungsstörung können die verschiedensten Symptome hinweisen:
- Augenbrennen
- Kopf schief halten
- Kopfschmerzen beim Lesen und Schreiben
- Mit dem Finger lesen (die Zeile wird oft verloren)
- Buchstaben verwechseln (D+B, P+Q, N+U,…)
- Buchstaben weglassen oder dazuerfinden
- schlechte oder fehlende Sinnerkennung beim Lesen
Wenn die Augen nicht richtig greifen können, dann ist auch das Begreifen schwer!
Visuelle Fehlentwicklungen lassen sich durch gezieltes Training beeinflussen oder beheben, indem man die Entwicklungsstufen nochmals durchläuft. Natürlich bedeutet das viel Mühe: eine dauerhafte Veränderung ist nur durch tägliches Training zu erreichen. Eine Mühe die sich lohnt!
Das Team vom Brillenhaus ist in der Lage entsprechende Trainingsprogramme für jeden Kunden individuell zu erarbeiten. Sprechen Sie einfach mit uns!
